Widerstandsbier macht uns zum Biosupermarkt ;-)

Noch sind Plattsalat-West und Plattsalat-Quadrat die einzigen Läden, wo es Widerstandsbier zu kaufen gibt. Der SWR hat es mitbekommen, es für seine Widerstands-Bildergalerie bei uns fotografiert und so betitelt:

Streitfall Stuttgart 21
Mittlerweile findet sich auch finanzielle Unterstützung für die Protestler. Biertrinken gegen Stuttgart 21 – in neun Szenekneipen und einem Bio-Supermarkt der Landeshauptstadt ist das Protestbier „Resist 21″ erhältlich. Pro verkaufter Flasche gehen 21 Cent an den Naturschutzbund NABU.“

Lab-Festival mit K21-Smoothies und Chili

Heute hat das Lab-Festival begonnen. Wegen Regen (häßlich) und S21-Großdemo (vorbildlich) war zwar deutlich weniger los, aber es hat Spaß gemacht – mit K21-Smoothies, Schwabenstreich und gutem Chili.

Wir sind noch Samstag und Sonntag dort – Sonntag abend spielt übrigens eine Spitzenband: Fanfare Ciocarlia – The Speed Kings of Gypsy Brass.

Hier findet Ihr das ganze Programm: Programm Labfestival.

Und hier immer das aktuelle S21/K21 Programm: Bei Abriß Aufstand

Kommt vorbei: vor, zwischen und nach den Demos.

„Wir verbuddeln einen Bahnhof“

Informiert bleiben über den S21-Widerstand

Auf diesen Seiten findet Ihr alle Infos zu S21, K21 und zum Widerstand. Ihr könnt Euch auch als Parkschützer registrieren in verschiedenen Eskalationsstufen und Euch bei den Mailinglisten eintragen, die für Euch von Interesse sind.

Wer gerne (fast) alle für Stuttgart und Umgebung wichtigen mails in einer Liste haben will, sollte bei der Stuttgarter Vernetzungsliste anmelden: Mailingliste der Stuttgarter Vernetzung zivilgesellschaftlicher Gruppen für eine andere Welt.

http://www.parkschuetzer.de

http://www.bei-abriss-aufstand.de

Bild vom resist Bier Etikett

Resist S21 Bier bei Plattsalat

Ab sofort gibt es Resist S21, das Widerstandsbier gegen S21 bei Plattsalat West und bei Plattsalat-Quadrat im Hallschlag.

Das Bier ist zwar leider nicht Bio, aber für den Widerstand …
21 Cent von jeder Flasche gehen an den Widerstand.

Bis S21 gekippt ist.

—-

Der Website des Desginer des schönen Etiketts ist hier: http://patrickreinhardt.de/projekte/corporate-design/bier-resist-s21/

Schöne Bilder vom Plattsalat Stand auf’m Umsonst & Draussen

Viel Spaß hat unser Stand beim diesjährigen Umsonst & Draussen gemacht – trotz viel Wasser von oben und von unten.

Wir hatten außer Bio-Smoothies auch selber gemachten Bio-Ginger-Lemon & superleckeren Bio-Prosecco von La Jara  im Angebot. Die Smoothies waren dieses Mal noch viel ausgefuchster als in den letzten Jahren, mit grünen Smoothies (mit Gemüse), Schoko-Smoothies (mit Kakao) und Fruchtsmoothies.

Eine schöne Dia-Show davon hat Frank Fleuchaus, Fotograf und Obersmooth hier zusammengestellt: Dia-Show vom U&D-Stand.

Wer es verpaßt hat, vom 27-29.08. haben wir einen ähnlichen Stand beim Lab-Festival. Dort werden wir auch ein leckeres Essen anbieten: Bio-Chili sin Carne.

Rezepte für gute Smoothies werden wir hier im Blog noch nachliefern. Schaut einfach wieder vorbei – oder noch besser abonniert Euch den Blog als rss-Feed. Wie das geht, steht in diesem Beitrag.

Bio macht böse

Liebe Opfer des Bio-Wahns,

jetzt wissen wir endlich, warum wir Bioeinkäufer uns insgeheim immer so schlecht fühlen: Wir sind schlecht!

Und nach dem Einkauf im Bioladen leben wir es dann so richtig aus. Das alles haben amerikanische Forscher für uns rausgefunden. Nachzulesen in der taz von heute: Bio verdirbt den Charakter

Noch lustiger als die story selbst sind die Leserkommentare.

 

S21

SOFa startet heute – mit Plattsalat

SOFa-LogoHeute startet das SOFa2010. SOFa ist die Abkürzung für Stuttgart Open Fair – das Festival der zivilgesellschaftlichen Gruppen Stuttgarts, das seit einigen Jahren immer parallel zum Weltsozialforum stattfindet. Das WSF ist die Gegenveranstaltung weltweiter zivilgesellschaftlicher Gruppen zum Davos meeting der „Weltwirtschaftselite“.

Ihr findet alles zum SOFa auf der SOFa-Webseite: Abendprogramm, Hauptevent auf dem Schloßplatz am Samstag, das gesamte Workshopprogramm im forum3 und noch mehr.

Plattsalat ist mit einem Informations- und Suppenstand dabei: es wird sehr leckere arabische Linsensuppe geben und Kaffee. Außerdem sind wir bei dem letzten Workshop der Gemeingüter-Serie dabei. Den Einstieg dazu macht ein wahrscheinlich auch sehr spannender Input zum Thema Gemeingüter und Open Source.

Neben knapp 100 weiterer Gruppen wird auch copino vertreten sein und das Konzept des bio-regio-fairen Handels und Sozialstandards für die gesamte Handelskette vorstellen.

Kommt vorbei!