Mitgliederversammlung des Plattsalat e. V.

Liebe Vereinsmitglieder aus West, Wandel.Handel und Eckladen,

seid nochmals erinnert an und herzlich eingeladen zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Plattsalat e. V. am Donnerstag, 6. November 2025 um 18:30 Uhr.
Wünsche für weitere Tagesordnungspunkte wurden nicht geäußert. Deshalb ist die bereits angekündigte Tagesordnung endgültig.

Im Eckladen und im Wandel.Handel könnt Ihr präsent teilnehmen und nach dem TOP 8 gern auch noch ein wenig bleiben und auf die Ladner*innen, die Läden, unsere Zivilgesellschaft und das Leben im Allgemeinen anstoßen. Aber auch per Zoom seid Ihr natürlich herzlich willkommen, könnt mitreden und abstimmen!

Wann: Donnerstag, 6. November 2025 um 18:30 Uhr
Wo:
Wandel.Handel, Wagenburgstraße 123 und im Eckladen in Tübingen Hechinger Straße 82 oder per Zoom

BUCHLESUNG

Zwei Geschichten über den Verlust eines geliebten Menschen und das Leben danach

Abschied in La Paz
Andreas Schwab

Kains Aufzeichnungen
Michael Rössler

Wann: 21.11.2025 · 18:00 Uhr
Wo: Plattsalat West · Gutenbergstr. 77a

Andreas Schwab liest aus seinem neuen Buch
Abschied in La Paz – eine gemeinsame Reise
Eine sehr zu Herzen gehende autobiographische Erzählung über die 30 Jahre zuvor verlorene Freundin Alessandra. Als junges Liebespaar reisen sie gemeinsam nach La Paz. Andreas kehrt sechs Wochen später zurück, Alessandra will ein Jahr länger bleiben und ein praktisches soziales Jahr in Bolivien machen. Kurze Zeit nach ihrer Trennung stirbt Alessandra alleine in La Paz an einer Lungenembolie. Die Nachricht vom plötzlichen Tod seiner Freundin versetzt ihn in einen Schock. Erst 30 Jahre später ist er imstande, seine Trauer an sich herankommen zu lassen, den Weg der Trauerbearbeitung zu beschreiten. Andreas Geschichte hat uns als Verlag so berührt, weil er sich in seiner Erzählung auch auseinandersetzt mit sich selbst als jungen Mann. Erstaunlich ehrlich und wahrhaftig teilt er seine Gefühle und Gedanken mit.
1. Auflage 2025 · ISBN: 978-3-9818611-7-4 · Hardcover · 24,90 €

Michael Rössler liest aus seinem Roman
Kains Aufzeichnungen
Martin Berger, der Protagonist der Erzählung, leidet unter dem Gefühl der Schuld am Suizid seines Bruders und geht auf eine verzweifelte Zeitreise in die deutsche Vergangenheit. Erst als er Nadine kennenlernt, ändert sich sein Leben. Eine gemeinsame Reise in die Gegenwart beginnt. In diesem Roman werden auf spannende Weise tabuisierte Themen unserer Gesellschaft zur Sprache gebracht.
1. Auflage 2023 · ISBN:978-3-9818611-6-7 · Softcover · 15,80 €

Beide Bücher sind in unserer Rubrik „Von Zeiten und Welten“ erschienen. Mit den Autoren können Sie bei der Lesung ins Gespräch kommen. Vom 13. – 30.11.2025 ist der Bellis-Verlag auf den Stuttgarter Buchwochen im Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Str. 19, Stuttgart. Dort gibt es alle unsere Bücher, einschließlich der Neuerscheinungen, zum Anschauen und Kaufen.

Paradiese auf Erden schaffen – Filmabend im plattsalat

Gleich drei inspirierende Filmdokumentationen, alle produziert von Water Stories, präsentieren wir diesen Monat an unserem Filmabend. Alle drei erzählen die Geschichte von Menschen, die sich auf den Weg gemacht haben, Böden und Landschaften zu gesunden um so die Grundlage für neues Leben zu schaffen.

Courage from Nature – Der erste Beitrag widmet sich dem „Agrarrebell“ Sepp Holzer, der in Österreich ein „Paradies auf Erden“ geschaffen hat. Der Krameterhof liegt auf 1.100 bis 1.500 Metern Seehöhe, ungewöhnlich in dieser Höhe, schafft er es auf angelegten Terrassen Ackerbau zu betreiben und das ganze Jahr hindurch Obst und Gemüse gedeihen zu lassen.

Reviving Rivers – Können wir unsere Flüsse und Landschaften wiederbeleben? Können wir Wasser in Regionen zurückbringen, die verwüstet wurden? Ja, das machbar – und dieses Beispiel von Dr. Rajendra Singh zeigt uns wie.

Desert or Rainforest – Unser dritter Protagonist ist der australische Wissenschaftler Walter Jehne. Er zeigt Wege auf, wie degradierte Landschaften zu grünen Oasen zurückgeführt werden können. In den vergangenen Jahrzehnten etablierte er den botanischen Garten in Canberra, einen Regenwald mitten in einer semi-ariden Umgebung. Wie das gehen kann lernen wir in seinem Beitrag.

Alle Filmbeiträge in englischer Sprache

Wann: Donnerstag, 27. November, 19 Uhr
Wo: plattsalat Glashaus

 

Schätze aus der Käsetheke – Verkostung

An diesem Abend wollen diverse Schätze unserer Käsetheke im Laden West gemeinsam verkosten. Wer Käseliebhaber ist oder es werden möchte, kann in geselliger Runde den einen oder anderen verborgenen Gaumengenuss entdecken. Unterschiedlichste Käsesorten werden vorgestellt und verkostet. Der Käse wird von einigen Weinen aus unserem Sortiment begleitet.

Wir freuen und aus einen genussvollen Abend.

Wann: Dienstag, 25. November, ab 19:00 Uhr
Wo: im Glashaus vom plattsalat West

Wer kommen möchte, bitte melden bei sabina.marreiros@west.plattsalat.de

Wir freuen uns auf euch!

THAT’S plattsalat – Infoveranstaltung und Ladenführung – 26. November um 18 Uhr

Wir sind überzeugt: Eine andere Welt ist möglich – auch beim Einkaufen!

Du möchtest selbstbestimmt einkaufen? Die Umwelt ist Dir wichtig und Du willst, dass sich auch Dein Laden darum kümmert? Dich interessiert wie ein fairer Handel mit biologische Produkten möglich sein kann?

Wir haben ein Konzept: Als selbstverwalteter Mitglieder-Bioladen handeln wir als Gemeinschaft – selbstbestimmt, umsatzunabhängig und fair gegenüber den Erzeugern und leisten so einen Beitrag zum ökologischen und sozialen Wandel. Und Du kannst mitbestimmen wie wir das machen.

Willst Du plattsalat kennenlernen?  Wir stellen Dir das Konzept vor und die Idee dahinter und wie Du Teil einer anderen Welt beim Einkaufen werden kannst.

Komm vorbei, das nächste THAT’S plattsalat ist am Mittwoch den 26. November um 18 Uhr

Anmeldung: sabina.marreiros@west.plattsalat.de

Wo:
plattsalat West
Gutenbergstraße 77a
70197 Stuttgart

Stöckachfest

Stöckachfest, am Samstag, den 27. September 25 von 14-19 Uhr.
Auf der Westwiese im Park der Villa Berg.

Mitten im Grünen, könnt ihr euch auf einen entspannten Sommerausklang mit Musik, Begegnung und Genuss freuen. Wir werden einen Stand haben und uns vermehrt um den Genuss kümmern – wir verkaufen unsere Quiche und die belgischen Waffeln. Natürlich freuen wir uns riesig wenn ihr alle mal vorbeischneit und den Part der Begegnung belebt : )

Es gibt ein buntes Familienprogramm, kreative Mitmachaktionen und jede Menge Live-Musik.
Wir freuen uns auf euch!

Und da wir auch noch helfende Hände brauchen, hier schon gleich eine Umfrage, in die ihr euch eintragen könnt!
https://nuudel.digitalcourage.de/2V2NKE1dGryzA2HW

THAT’S plattsalat – Infoveranstaltung und Ladenführung – 24. September um 18 Uhr

Wir sind überzeugt: Eine andere Welt ist möglich – auch beim Einkaufen!

Du möchtest selbstbestimmt einkaufen? Die Umwelt ist Dir wichtig und Du willst, dass sich auch Dein Laden darum kümmert? Dich interessiert wie ein fairer Handel mit biologische Produkten möglich sein kann?

Wir haben ein Konzept: Als selbstverwalteter Mitglieder-Bioladen handeln wir als Gemeinschaft – selbstbestimmt, umsatzunabhängig und fair gegenüber den Erzeugern und leisten so einen Beitrag zum ökologischen und sozialen Wandel. Und Du kannst mitbestimmen wie wir das machen.

Willst Du plattsalat kennenlernen?  Wir stellen Dir das Konzept vor und die Idee dahinter und wie Du Teil einer anderen Welt beim Einkaufen werden kannst.

Komm vorbei, das nächste THAT’S plattsalat ist am Mittwoch den 24. September um 18 Uhr

Anmeldung: sabina.marreiros@west.plattsalat.de

Wo:
plattsalat West
Gutenbergstraße 77a
70197 Stuttgart

Eckladen Tübingen – Eröffnung am 1. September

Am 1. September eröffnen wir unseren Laden in der Tübinger Südstadt!

Wir möchten euch an dieser Stelle herzlich für eure wertvolle Unterstützung, Ratschläge, Experimente und geteiltes Wissen danken.

Die Vorfinanzierung des Ladens ist ziemlich gut angelaufen, wir können aber noch nicht damit aufhören Direktkredite zur Anschubfinanzierung zu sammeln.

Wir freuen uns sehr, wenn ihr einen Direktkredit bei uns zeichnet, damit wir finanziell noch mehr Sicherheit für die ersten Monate haben. Schreibt uns gerne an, damit wir euch zu den Hintergründen und auch eurem Risiko beraten können: info@eckladen.org

Wer Lust hat kann auch gerne unser Interview über den Eckladen im Freien Radio Tübingen/Reutlingen nachhören, wo wir heute im Lokalmagazin vom Konzept und Vernetzung mit PLattsalat e.V. erzählt haben: https://www.wueste-welle.de/mediathek/viewsendung/id/88696 (noch 6 Tage in der Mediathek bis 10 Aug.)

Viele liebe Grüße und vielleicht schaut ihr im September mal bei uns vorbei 🙂
maris für das Eckladenteam

Konzert am plattsalat – ARIEL PRAT „VIER ECKEN DES TANGO“

Ein Open-Air-Konzert der besonderen Art am Freitag, den 19. September

Wir laden Sie herzlich zu einem sommerlichen Open-Air-Abend ein! Ab 18 Uhr beginnen wir mit einem geselligen Empfang mit Fingerfood. Lassen Sie sich anschließend ab ca. 19 Uhr vom preisgekrönten Argentinier Ariel Prat (Gardel-Preisträger 2025 & Latin Grammy-Nominee) und dem renommierten Gitarristen Nico Pérez auf eine musikalische Reise durch alle vier Ecken des Tango entführen.

Erleben Sie eine mitreißende Mischung aus zeitgenössischer Interpretation und neuer Kreativität: Das Programm vereint Tangos und Milongas aus seinen gefeierten „Pratanguero“-Veröffentlichungen und bietet ein Feuerwerk der Emotionen – von berührenden Klassikern wie „Suerte loca“ und „Amor en remolino“ bis hin zu mitreißenden Eigenkompositionen wie „Emocional, París“ oder dem gemeinsam mit Juan Subirá (Bersuit Vergarabat) geschriebenen „El tango te espera“.

Genießen Sie die einzigartige Open-Air-Atmosphäre unter dem Sommerhimmel, tauchen Sie ein in die neuartigen Sounds des modernen Tango und erleben Sie die perfekte Balance aus zeitlosen Klassikern und modernen Stücken.

Der Abend klingt gegen 21 Uhr gemütlich aus. Der Eintritt ist frei; wir freuen uns über Ihre Spende auf Basis von „Pay-what-you-want“, um solche kulturellen Events zu ermöglichen.

Seien Sie dabei, wenn Leidenschaft und Eleganz des Tangos den Sommerabend verzaubern!

Picknick am Waldspielplatz im Bürgerwald

Packt eure Kinder, Freunde und Picknickdecken oder Klappstühle ein und kommt zum Waldspielplatz im Bürgerwald.

Lasst uns einen schönen Tag bei Picknick, Spiel und Spaß verbringen.
Jeder ist eingeladen etwas zum Buffet beizusteuern und tolle Spiele mitzubringen.

Wann: Sonntag den 7. September, von 11 bis 17 Uhr
Wo: Waldspielplatz an der Rotenwaldstraße

Wetter voraussichtlich 27°C
bei Regen wird verschoben!