Welcher Wein soll’s sein – Weinverkostung im plattsalat

Richtig viele Weinproben haben sich im plattsalat West angesammelt, die dringlich verkostet werden wollen. Alle aktuell anstehenden Weine sind nun zusammengestellt und auch überlegt, welche Weine aus dem Regal dagegen getestet werden sollten, bzw. ggf. auch dazu bestellen, wenn es sinnvoll erschien.

Im Großen sieht das Bild so aus:

Wir haben Weine von Tinti, einem netten Winzer in der Toskana, von dem wir in der Vergangenheit auch schon mehrfach Weine hatten. Er hat uns 5 Weine geschickt, bzw. besser gesagt, 4 Weine und einen Spumante.

Dann einen ganzen Satz Literweine in der Pfandflasche, weil wir gerne mal wieder genauer schauen wollen, ob da nicht brauchbare Weine dabei sind, die 0,75 Wegwerfflaschenweine ersetzen könnten – insbesondere nach dem Fiasko mit der Verkostung der neuen 0,75 Liter Pfandflaschenweine vom Riegel (also das Fiasko war nicht die Verkostung, sondern der Inhalt der Flaschen 😠).

Das ist der große Batzen:

  • 11 Weiße plus 2 zum dagegen testen
  • 4 Rosé plus 1 zum dagegen testen plus 5 Flaschen rote Cuvées plus 1 zum dagegen testen
  • 9 rote  Sortenweine plus 6 zum dagegen testen

Dann habe ich 6 Flaschen Silvaner, alle vom Zehnthof Luckert. Da würde ich den Silvaner vom Heid dagegen testen und ggf. noch einen oder zwei vom Großhändler, evtl. auch Silvaner vom Idler oder Beurer.

Zusätzlich haben wir noch mehrere gute Spätburgunder herumliegen, die seit Corona vergeblich auf Verkostung warten. Da könnten wir gut auch noch andere gute Spätburgunder aus der Runde hier dazulegen.

Daraus ergeben sich folgende Verkostungstermine:
Literweine rosé und rote Cuvées: Samstag, 29.3. 19 Uhr
Literweine rot Sorten: Montag, 7.4. 18 Uhr
Silvaner: Samstag, 12.4. 19 Uhr
Gute Franzosen von Frank: Freitag, 18.4., 19 Uhr
Gute Spätburgunder: Samstag, 26.4., 19 Uhr

Wo: im Glashaus vom plattsalat

Kommt vorbei!

 

 

THAT’S plattsalat – Infoveranstaltung und Ladenführung – 23. April 18 Uhr

Wir sind überzeugt: Eine andere Welt ist möglich – auch beim Einkaufen!

Du möchtest selbstbestimmt einkaufen? Die Umwelt ist Dir wichtig und Du willst, dass sich auch Dein Laden darum kümmert? Dich interessiert wie ein fairer Handel mit biologische Produkten möglich sein kann?

Wir haben ein Konzept: Als selbstverwalteter Mitglieder-Bioladen handeln wir als Gemeinschaft – selbstbestimmt, umsatzunabhängig und fair gegenüber den Erzeugern und leisten so einen Beitrag zum ökologischen und sozialen Wandel. Und Du kannst mitbestimmen wie wir das machen.

Willst Du plattsalat kennenlernen?  Wir stellen Dir das Konzept vor und die Idee dahinter und wie Du Teil einer anderen Welt beim Einkaufen werden kannst.

Komm vorbei, das nächste THAT’S plattsalat ist am Mittwoch den 23. April um 18 Uhr

Anmeldung: sabina.marreiros@west.plattsalat.de

Wo:
plattsalat West
Gutenbergstraße 77a
70197 Stuttgart

Wildkräuter – sammeln, verarbeiten und genießen – Neuer Termin am 26. April

Der Frühling naht. Hast du Lust deine Nase in die Sonne zu halten und ins frische Grün zu stecken? Dann komm mit am Samstag den 29. März zur gemeinsamen Wildkräutersammlung? Die Idee ist zu sammeln, zu verarbeiten und zu genießen, alles an einem Tag.

Termin: Voraussichtlich am Samstag den 26. April, von 13 – 18 Uhr
Treffpunkt und Uhrzeit: 13 Uhr, am plattsalat West

Kosten: Für die anfallenden Kosten die bei der Verarbeitung entstehen bitten wir um einen Beitrag von etwa 5 € oder eine Spende deiner Wahl.

Anmeldung unter sabina.marreiros@west.plattsalat.de, weitere Infos folgen

 

Ausflug mit Hocketse an der Allmende Stuttgart-Uhlbach

Wir laden euch herzlich zu einem Ausflug mit Hocketse zur Allmende Stuttgart-Uhlbach ein

am Sonntag, 27.04. 2025

Die Allmende in Uhlbach ist – wie auch wir – Mitglied in der Vernetzung „Essbare Stadt“ und sie haben in Uhlbach die alte Allmende Tradition wiederbelebt, bei der Land ohne Privateigentum durch alle gemeinsam bewirtschaftet wird.

Wir wollen eine wunderschöne kleine Wanderung durch die Weinberge machen, ausgehend von der Haltestelle Uhlbach Friedhof. In der Allmende wird es dann Snacks und Vesper geben, sowie Getränke. Dorthin könnt Ihr per Rad oder per ÖPNV kommen, siehe unten.

Los geht es an der Haltestelle „Uhlbach Friedhof“ um 11 Uhr, die Wanderung wird ca. 30 Minuten dauern. An der Bushaltestelle wird Margit Hammer sein und mit Euch gemeinsam den Fußweg durch die Weinberge hinauf zur Allmende gehen. Oben angekommen werdet ihr außer mit einem herrlichen Blick auf das Neckartal und der Grabkapelle Württemberg alles über das Allmendeprojekt erfahren können. Wer jetzt schon etwas dazu lesen möchte, hier ist die Allmende Uhlbach in der Kontext vorgestellt: https://www.kontextwochenzeitung.de/schaubuehne/714/baeume-fuer-alle-9873.html

Noch eine Bitte: Wir brauchen einen Bus/Transporter, mit dem wir Biertische, Bierbänke, Pavillon, Geschirr und die Getränke dort hinschaffen können. Vielleicht hat jemand einen, den wir benutzen könnten oder der/die an dem Tag selber fahren könnte.

Eine Anmeldung den Ausflug ist nicht erforderlich, es wäre jedoch sehr schön, wenn ihr uns kurze Rückmeldung in den plattsalat an Thomas Puls  (laden@west.plattsalat.de).geben würdet ob ihr kommen möchtet, damit wir besser planen können.
Bis dann, wir freuen uns schon, liebe Grüße, Thomas Puls

Anfahrt

entweder mit der S-Bahn

S1 Richtung Kirchheim   ab Stuttgart Schwabstrasse um  10.20 Uhr

ab Stuttgart Hauptbahnhof, tief, um  10.25 Uhr

Richtung S-Bahnhof Obertürkheim, Ankunft 10.37 Uhr

In Obertürkheim in den Bus 62, Position 1 nach Uhlbach, Abfahrt : 10.43 Uhr

bis Endstation Uhlbach, Friedhof, Ankunft 10.49 Uhr

oder mit dem Fahrrad

bis Uhlbach / Friedhof, dort können Räder direkt oder am nahegelegenen Alten Rathaus abgestellt werden.