Vortrag / Gemüse-Saatgut selbst gewinnen. Vielfalt ernten und bewahren, Dienstag 18. Februar 18 Uhr
Vortrag zum Erhalt der Biodiversität in der Zukunft
Mechthild Hubl vom www.vielfaltsgarten.de in Leinfelden-Echterdingen ist Agraringenieurin und Samengärtnerin. Sie pflegt neben einem 1.600 qm großen Gemeinschaftsgarten einen Acker zur Saatgutvermehrung der Bio-zertifiziert ist und nach Prinzipien der Permakultur bewirtschaftet wird. Der Schwerpunkt liegt bei regionalen alten Kulturen und samenfesten Sorten, die es im Handel nicht mehr gibt. Zum Thema hat Mechthild Hubl das Buch „Meine Samen-Gärtnerei“ im Kosmos Verlag veröffentlicht.
Konventionelles Saatgut, oft Hybridsaatgut, hat viele Nachteile: Um Leistungsstärke und schnelles Wachstum nach dem Säen zu garantieren, ist eine energieaufwendige Produktion nötig. Zudem muss das Saatgut von Hybridsorten jährlich neu gekauft werden. Wer dagegen samenfeste Sorten im eigenen Garten anbaut, kann sich und der Umwelt etwas Gutes tun: Eigenes Saatgut ist standortgerechter, schont wichtige Ressourcen und hilft mit, die reiche Vielfalt der Kultursorten zu erhalten.
Eigenes Saatgut ist für Mechthild die Basis der Ernährungssouveränität. In Vorträgen und Kursen gibt sie ihr Wissen weiter.
Wann: 18. Februar um 18Uhr
Wo: Glashaus, plattsalat West
Kosten: Der Vortrag von Mechthild ist kostenfrei.
Für die anfallenden Kosten bitten wir um einen Beitrag von etwa 5 € oder eine Spende deiner Wahl.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melde dich bitte an unter: sabina.marreiros@west.plattsalat.de
Wir freuen uns auf einen spannenden und bereichernden Austausch!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!